Steyr Forsttraktoren im Einsatz auf der Austrofoma 2019

 
Steyr Forsttraktoren im Einsatz auf der Austrofoma 2019
 
Steyr Forsttraktoren im Einsatz auf der Austrofoma 2019 Steyr Forsttraktoren im Einsatz auf der Austrofoma 2019
 

STEYR Forsttraktoren genießen ein ausgezeichnetes Renommee – und das aus gutem Grund: Die umfangreiche Modellpalette von 75 bis 300 PS lässt keine Wünsche offen. Die zertifizierten, im Alltag bewährten und umfassenden Schutzkonzepte sorgen zusammen mit der STEYR S-Brake bei Mensch und Maschine für maximale Sicherheit. Dazu gehört auch der Rundumschutz mit Bodenschutzplatte, Seitenverkleidung, Vorderachsschutz, Tankschutzverkleidung und Motorblockrahmen. Trotz dieses effektiven „rundum-Schutzpakets“ sind alle erforderlichen Servicezugänge bei allen Modellen einfach und unkompliziert erreichbar.

„Först Class“ Flotte für alle Fälle
STEYR Forsttraktoren sind im Gegensatz zu Spezialmaschinen höchst vielseitig auch außerhalb von Forsteinsätzen nutzbar und je nach Modell in besonderem Maß für spezielle Arbeiten geeignet. Alle Modelle bewähren sich perfekt bei der Kurz- und Langholzrückung, dem Einsatz mit Rückewagen oder Seilwinde sowie bei der Verladung und dem Transport mit Polderlader, Kran oder Anhänger. Multi, Expert CVT, Profi, Profi CVT und CVT zeigen ihr Potenzial darüber hinaus bei der Hecken- und Gehölzpflege mit Forstmulchern, Heckenscheren und Buchholzhackern. Bei der Hackgutproduktion, d. h. bei dem Antrieb und der Beschickung von Hackmaschinen, spielt speziell der STEYR Terrus CVT seine besonderen Stärken aus.

Arbeiten mit dem Sicherheits-Plus
Mit dem maßgeschneiderten „Schutzanzug“ für alle STEYR Forsttraktoren von 75 bis 300 PS definiert die Marke die Standards für die sichere Arbeit im Forst. Der massive Forstschutzrahmen 2.0 mit Astabweiser ist nach ISO 8083 geprüft und je nach Modell ab Werk im bewährten Vier- oder Sechssäulen-Design verfügbar. Mit dem individuell anpassbaren Aufbau bietet er optimale Sicherheit. Dafür sorgen etwa Schutzgitter im Dachbereich und vor der Heckscheibe, die massive Bodenschutzplatte sowie seitliche Verkleidungen zum Schutz von Motor, Getriebe, Hinterachse sowie Kraftstoff- und Hydrauliktank. Für den Multi, der mit einem optimierten Konturrahmen für besten Schutz und Rundumsicht vorfährt, ist auch eine nach ISO 8084 geprüfte und zertifizierte bruchsichere Makrolon-Heckscheibe verfügbar.
Die Rückspiegel sind bei allen Modellen abnehmbar und die Aufstiegsstufen beweglich. Massive Forstbereifung mit verstärkten Forstfelgen und Ventilschutz tun ebenfalls bei allen Modellen ein Übriges, damit die STEYR Waldmeister im Forst zuverlässig und effizient „liefern“. Für die hohe Effizienz der STEYR Traktoren sorgt ganz maßgeblich auch ECOTECH: Die Technologie reduziert den Treibstoffverbrauch und den Schadstoffausstoß – und schont so Brieftasche und Umwelt gleichermaßen.
Rückfahreinrichtung für maximalen Bedienkomfort.

Für die Modelle Profi bis Terrus CVT, und damit für ein Leistungsspektrum von 115 bis 300 PS, bietet Steyr eine voll integrierte Rückfahreinrichtung an. Das ist ein klarer Vorteil für alle Kunden, die etwa mit einem Rückewagen oder einer Forstfräse im Einsatz sind. Hier lassen sich alle Steuerelemente einschließlich der Armlehne in Sekundenschnelle von normaler Vorwärtsfahrt auf die Arbeit im rückwärtigen Bereich umstellen – für deutlich entspannteres und sichereres Arbeiten. Im Fall des Steyr Terrus CVT ist die Rückfahreinrichtung seit November 2017 verfügbar – eine weitere klare Aufwertung des leistungsstarken Steyr Flaggschiffs. Für Kunden, die keine komplette Rückfahreinrichtung benötigen, ist auch ein reiner Drehsitz verfügbar, der sich in Drehrichtung rechts um 180 ° nach hinten drehen lässt und Arbeiten im rückwärtigen Bereich bereits deutlich erleichtert.

Von „light bis heavy“
Auch wenn die Arbeit im Forst generell fordernd ist, gilt für Forsttraktoren: Einsatz ist nicht gleich Einsatz. Aus diesem Grund bietet Steyr für die Modelle Kompakt und Multi mit den Varianten „light“, „light inklusive Seitenverkleidung“ und „heavy“ unterschiedliche Forstpakete an. Bei dem Forstaufbau „light“ sorgen eine bis zur Vorderachse durchgehende Bodenschutzplatte und ein seitlicher Schutz für Motor und Tank für den Basisschutz im Wald. Der Forstaufbau „light inklusive Seitenverkleidung“ beinhaltet zusätzlich die Seitenverkleidungen für Motor, Getriebe, Kraftstofftank, SCR Cat und den Batteriekasten rechts sowie bewegliche Aufstiege.

Der Forstaufbau „heavy“ bietet zu den genannten Komponenten weiterhin einen Tankschutz unten, einen 4-Säulen-Forstrahmen, eine 12 mm Macrolon Heckscheibe, Astabweiser für die Motorhaube, abnehmbare Spiegel, einen seitlichen Kotflügelschutz hinten links und rechts, TÜV-Abnahme sowie den ROPS- und FOPS-Test. Bei allen Varianten des Forstaufbaus von light bis heavy verfügen die Bodenschutzplatten über alle erforderlichen Servicezugänge!